News

Männer: Deutliche TG-Niederlage beim Tabellenführer USC Konstanz

USC Konstanz - TG Bad Waldsee 3:0 (25:23, 25:22, 25:17)

Die nicht ganz unerwartete Niederlage der TG-Männer beim USC Konstanz stellt die Abstände in der Tabelle der Regionalliga zwischen Mittelfeld und Abstiegszone immer klarer dar. Mit 0:3 setzte es für die TG Bad Waldsee zwar eine Niederlage, auf die Trainer Simon Scheerer ebenso wie seine Mannschaft aber aufbauen können. Für die TG hat sich die Tabellensituation nicht zum Schlechten verändert, da alle Teams des letzten Tabellendrittels mehr oder weniger Punkte abzugeben hatten.
Die TG-Männer waren sicherlich nicht mit großen Illusionen an den Bodensee gefahren, konnten aber wenigstens zwei Spielabschnitte auf Augenhöhe gestalten. Insofern äußerte sich Scheerer auch weitgehend zufrieden über die unübersehbare Leistungssteigerung seines Teams. Der Klassenerhalt wird zweifellos in den wichtigen Spielen gegen die Tabellennachbarn entschieden werden. Erfreulicherweise traten die TG-Cracks nicht mit aller größtem Respekt, vielmehr unbeschwert vor dem Spitzenreiter auf, sondern suchten, ihre Außenseiterrolle wahrzunehmen, um den einen oder anderen Nadelstich zu setzen.
Von Beginn an ließen die Gastgeber nicht einen Zweifel über die Kräfteverteilung des Spiels aufkommen und gingen im ersten Satz hoch in Führung. Frühzeitig bei 3:8 und 5:12 war Scheerer gezwungen, seine Auszeiten zu setzen. Erst der zweite Versuch fruchtete. Jetzt gelangen der TG reihenweise Punkte, die den Tabellenführer seinerseits in eine Auszeit zwangen. Zum Ende des ersten Durchgangs gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Der USC Konstanz hatte schließlich das bessere Ende für sich, denn der TG gelang es nicht mehr, zwingend zu agieren. Eine vielleicht unnötige Satzniederlage, die jedoch für den zweiten Spielabschnitt Auftrieb gab.
So entwickelte sich im weiteren Verlauf des Spiels bis zum 12:12 eine weiterhin durchaus ausgeglichene Partie. Erst beim Stand von 14:17 sah sich der TG-Coach zum nächsten Timeout gezwungen. Wieder fing sich der Außenseiter und glich zum 17:17 aus. Die postwendende Antwort gab der USC mittels einer Auszeit und dem deutlichen Erstarken seines Blockverhaltens. Diesen zu knacken, gelang der TG in der Folge nur zögerlich. Lediglich Simon Bergmann in der Mitte und Andreas Beck über die Außenbahn kamen zu erfolgreichen Angriffen. Vier Satzbälle standen zum Satzende auf der Habenseite der Gastgeber. Immerhin zwei wehrte die TG ab, ohne jedoch den Satzverlust verhindern zu können. Die TG trug durch unzureichendes Aufschlagverhalten ihren Teil zum unerquicklichen Spielverlauf bei.
Zum Schlusssatz hatte sich der Tabellenführer offensichtlich vorgenommen, das Spiel deutlich und schnell zum Ende zu bringen. Seine Aufschläge entwickelten sich härter und präziser mit der Folge fehlender Möglichkeiten von TG-Schnellangriffen über die Mitte. Der Aufschlagsdruck von Seiten des USC verhinderte in unschöner Weise einen geordneten Angriffsaufbau, weil die TG-Defensive ihre liebe Mühe hatte, die Angriffsbälle des Gegners und vor allem dessen Aufschläge zu entschärfen. Von Beginn des finalen Durchgangs an hechelte die TG im Spielstand hinterher und keine Trainermaßnahme, Einwechslungen und Auszeiten brachten Zählbares ein. Letztlich entschieden die überaus athletischen Außenangreifer des USC diesen Satz und damit das gesamte Duell. Die MVP-Ehre auf TG-Seite verdiente sich Mittelblocker Simon Bergmann.
Die von der TG an den Tag gelegte Leistungssteigerung lässt die unterlegenen Gäste allerdings mit Hoffnung in die Zukunft blicken. Für kommenden Sonntag, 16.00 Uhr steht für die TG in der Sporthalle der Eugen-Bolz-Schule das äußerst wichtige Spiel gegen den VfL Sindelfingen an. Dieser Konkurrent liegt einen Punkt schlechter als die TG auf dem achten Rang und somit unmittelbar vor dem ersten Abstiegsplatz. Für Spannung ist demnach gesorgt.
(Franz Vogel)

Andreas Beck, Simon Bergmann, Robin Cronau, Pascal Eisele, Salomon Halder, Tim Knaus, Joshua Müller, Dima Paul, Kirill Penner, Simon Scheerer, Manuel Probst, Christopher Binoth